website

Diese 6 Elemente müssen in Deinen Footer

Der Footer einer Webseite ist oft ein vernachlässigter Bereich, aber gerade bei Online-Shops kann er von großer Bedeutung sein. Er bietet Kunden wichtige Informationen und Links, die sie während ihres Einkaufs benötigen könnten, und kann dazu beitragen, dass sie sich auf deiner Webseite wohl fühlen und dir vertrauen. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, welche Elemente in einen guten Footer eines Online-Shops gehören und wie du diesen Bereich nutzen kannst, um deine Conversion Rate zu verbessern und Kundenbindung aufzubauen. 

1. Kontakt-informationen

Damit Kunden dich oder dein Unternehmen leicht kontaktieren können, solltest du deine Kontaktinformationen (z.B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse) im Footer angeben.

2. Wichtige Kategorien

Nutze den Footer auch für SEO-Inhalte und verlinke deine wichtigsten Kategorien

3. Rechtstexte und Datenschutz

Du solltest im Footer alle Rechtstexte und Infos zur Datenschutzerklärung aufhängen. So sind sie von jeder Seite Deines Shops aufrufbar.

4. Links zu sozialen Netzwerken

Wenn du auf sozialen Netzwerken aktiv bist, kannst du im Footer Links zu deinen Profilen bereitstellen, damit Kunden dich dort verfolgen und mit dir in Kontakt treten können.

5. Newsletter-Anmeldung

Wenn du regelmäßig Newsletter oder andere Marketing-E-Mails an deine Kunden versendest, kannst du im Footer ein Formular bereitstellen, über das sich Interessenten für deinen Newsletter anmelden können.

6. Siegel und Zertifikate

Siegel zeigen an, dass der Online-Shop bestimmte Qualitätsstandards erfüllt oder dass die Website sicher ist. Beispiele für Siegel, die in den Footer einer Online-Shop-Website gehören, sind das Trusted-Shops-Siegel, das SSL-Siegel oder das Siegel der Initiative „Deutschlands sicherste Online-Shops“. Durch das Hinzufügen dieser Siegel im Footer zeigt der Online-Shop, dass er sich für Qualität und Sicherheit beim Einkauf einsetzt und dass er seriös ist. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen der Kunden zu stärken und somit zu eine höhere Conversionrate zu erzielen.

Nutze das Potenzial deines Footer. So gehts Schritt für Schritt:

Um einen guten Footer für deinen Online-Shop zu erstellen, kannst du folgende Schritte ausführen: 

1. Sammle wichtige Informationen und Links

Überlege, welche Informationen und Links für deine Kunden im Footer wichtig sein könnten. Dazu gehören z.B. Kontaktinformationen, Links zu wichtigen Seiten wie AGB, Datenschutzerklärung und Liefer- und Rückgabebedingungen, Links zu deinen sozialen Netzwerken und eine Suchfunktion. 

2. Erstelle ein Layout

Entwerfe ein Layout für deinen Footer, das die oben genannten Elemente enthält und gut in dein Webseiten-Design passt. Du kannst dabei auch Farben, Schriftarten und -größen festlegen, um den Footer optisch ansprechend zu gestalten.

3. Implementiere den Footer in deine Webseite

Erstelle den Footer in deinem Webseiten-Editor oder mit Hilfe von HTML und CSS und füge ihn in deine Webseite ein. Stelle sicher, dass der Footer auf allen Seiten deiner Webseite angezeigt wird und dass die Links und Funktionen richtig funktionieren.

4. Teste den Footer

Teste den Footer auf verschiedenen Geräten und Browsern, um sicherzustellen, dass er überall korrekt angezeigt wird und alle Links und Funktionen richtig funktionieren.

5. Pflege den Footer regelmäßig

Vergiss nicht, den Footer regelmäßig zu pflegen und auf dem aktuellen Stand zu halten. Dazu gehört z.B. das Hinzufügen neuer Links, das Aktualisieren von Kontaktinformationen oder das Entfernen von veralteten Links.

Suchen