9 Tipps, wie du benutzerfreundliche URLs für deinen E-Commerce-Shop erstellst

1. Halte die URLs einfach und verständlich:

Eine benutzerfreundliche URL sollte klar und verständlich sein. Vermeide lange Zeichenketten von Zahlen, Sonderzeichen oder generierten Codes. Statt dessen solltest du aussagekräftige Wörter verwenden, die den Inhalt der Seite beschreiben. Zum Beispiel ist “deinshop.com/kategorien/handtaschen” viel besser als “deinshop.com/?p=12345”.

2. Integriere relevante Keywords

Nutze die Möglichkeit, deine relevanten Keywords in die URLs einzufügen. Diese helfen Suchmaschinen und Benutzern, den Inhalt der Seite zu verstehen. Verwende jedoch keine übermäßige Keyword-Dichte oder füge unnötige Keywords hinzu, da dies als Spam angesehen werden könnte.

3. Verwende Bindestriche statt Leerzeichen

Um eine URL leserlich zu machen, sollten Leerzeichen durch Bindestriche ersetzt werden. Eine URL mit Leerzeichen kann unansehnlich aussehen und von Suchmaschinen schlechter interpretiert werden. Ein Beispiel: “deinshop.com/kategorien/handtaschen-leder” ist besser als “deinshop.com/kategorien/handtaschenleder”.

4. Vermeide unnötige Parameter und IDs

Wenn du CMS (Content-Management-Systeme) oder E-Commerce-Plattformen verwendest, generieren diese oft automatisch Parameter und IDs in den URLs. Versuche, diese so weit wie möglich zu minimieren oder zu entfernen, da sie die URL unnötig komplex machen und die Benutzererfahrung beeinträchtigen können.

5. Berücksichtige die Hierarchie deiner Seiten

Eine gute URL-Struktur sollte die Hierarchie deiner Seiten widerspiegeln. Wenn du beispielsweise einen Shop für Mode betreibst und Kategorien für Damen, Herren und Kinder hast, könnte eine optimale URL-Struktur wie folgt aussehen: “deinshop.com/kategorien/damen/oberteile”.

6. Implementiere permanente Weiterleitungen (Redirects)

Es kann vorkommen, dass du deine Seiten neu organisierst oder URLs änderst. In solchen Fällen solltest du permanente Weiterleitungen (301 Redirects) einrichten, um sicherzustellen, dass Besucher und Suchmaschinen auf die neuen URLs umgeleitet werden. Dadurch bleiben deine Suchmaschinenrankings erhalten und Benutzer landen nicht auf toten Links.

7. Achte auf Konsistenz

Halte deine URLs konsistent und einheitlich. Vermeide es, die gleiche Seite unter verschiedenen URLs zu haben, da dies zu Duplikaten führen kann. Wähle eine bevorzugte Version und leite alle anderen Varianten darauf um.

8. Verwende SSL-Zertifikate

Die Sicherheit deines E-Commerce-Shops ist von größter Bedeutung. Implementiere ein SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer), um eine verschlüsselte Verbindung zwischen dem Browser des Benutzers und deinem Server herzustellen. Dadurch wird die URL mit “https://” anstelle von “http://” angezeigt, was Vertrauen schafft und zu einer besseren Benutzererfahrung führt.

9. Überwache und optimiere deine URLs

Behalte den Überblick über deine URLs und überwache ihre Leistung. Verwende Tools wie Google Analytics, um das Verhalten der Nutzer zu analysieren und Erkenntnisse über die Wirksamkeit deiner URLs zu gewinnen. Passe deine URLs gegebenenfalls an, um die Benutzererfahrung und die Suchmaschinenoptimierung zu verbessern.

Fazit

Abschließend kann gesagt werden, dass benutzerfreundliche URLs einen erheblichen Einfluss auf die Nutzererfahrung und das Suchmaschinenranking deines E-Commerce-Shops haben. Indem du URLs einfach, verständlich und optimiert gestaltest, erleichterst du es den Benutzern, sich auf deiner Website zu bewegen, und erhöhst die Wahrscheinlichkeit, dass sie zu Kunden werden. Investiere Zeit und Ressourcen in die Optimierung deiner URLs, um langfristig von mehr Traffic und besseren Geschäftsergebnissen zu profitieren.

Als erfahrene Agentur für Online-Marketing und E-Commerce sind wir Dein Partner für Deinen E-Commerce-Erfolg. Kontaktiere uns jetzt und lass uns gemeinsam Dein E-Commerce-Projekt zum Erfolg führen!

Schreib uns eine Nachricht



    What is 7 + 5 ?

    Noch mehr Tipps & Tricks auf Social Media

    Folge @sellcademy auf Instagram

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert