SWOT Analyse

0€ Angebot

SWOT Analyse Worksheet

✔ Einfach und übersichtlich
✔ Inkl. Anleitung zum ausfüllen
✔ Kenne Deine Schwächen und fokussiere Dich auf Deine Stärken
✔ Für jeden Shop geeignet
✔ Direkt in der PDF-Datei arbeiten oder ausdrucken

 

Jetzt Downloaden

Ein gute Grundlage

Ob Du schon einen Shop hast oder gerade starten möchtest. Eine SWOT-Analyse kann Dir immer helfen. In zwei wichtigen Schritten erarbeitest Du deine Stäken und Schwächen und lernst Sie für Dich zu nutzen.

KENNE DEINE STÄRKEN

Arbeite in der SWOT-Analyse Deine Stärken heraus. Sie aufzuschreiben bringt einen erheblichen Vorteil für Dein Mindset. Du hast sie visuell vor Augen. Das hat einen postiven Effekt auf Dein Handeln. Zudem kennst Du Deine Schwächen und kannst Dich auf mögliche Gefahren vorbereiten.

JETZT STARTEN

Schritt 1

Stärken und schächen

Im ersten Schritt erarbeitest Du Deine Stärken und Schwächen. Du konzentrierst Dich auf die internen Faktoren. Also alles, was Dein Unternehmen betrifft. Hier kannst Du alles eintragen, was Dir einfällt. Große Themen und Vorteile, aber auch Kleinigkeiten.
Je besser Du im ersten Schritt arbeitst, desto besser wird Deine SWOT-Analyse im zweiten Schritt.

Beipsiele

  • Deine Alleinstellungsmerkmale (USPs)
    Was macht Dich, Deinen Shop und Dein Produkt einzigartig?
  • Dein Branding
    Nutzt Du es konsequent und spiegelt es Deine Vision wider?
  • Dein Shop
    Wird Dein Branding konsequent umgesetzt?
    Finden Sich die Besucher leicht zurecht?
    Funktioniert der Checkout ohne Probleme?
    Hast Du ein tolles Packaging?
  • Dein Produkte oder Deine Dienstleistung
    Hält Dein Produkt, was er verspricht?
    Ist es Kosteneffizient und hat es eine hochwertige Qualität?
  • Dein Kundenservice
    Bist Du immer für die Kunden da und kannst ihre Probleme lösen?
    Fühlen sich Kunden wohl mit Deiner Marke zu interagieren?
  • Deine Prozesse
    Hast du schlanke Prozesse oder musst Du manche Sachen unnötig kompliziert abwickeln?
  • Dein Marketing
    Hast du ein großes oder kleines Budget? Wie effizient sind Deine Maßnahmen?

Schritt 2

CHANCEN und RISIKEN

Im zweiten Schritt betrachstest Du nun die externen Faktoren. Welche Risiken (Threats) gibt es für Dein Unternehmen, aber auch, welche Chancen (Opportunities) stehen Dir noch offen. Die nachfolgenden Beispiele werden Dir bei der Bearbeitung helfen.

Beipsiele

  • Dein Wettbewerb
    Was machst Du bereits besser als Dein Wettbewerber?
    Was machen Deine Wettbewerber besser als Du?
    Welche Wettbewreber sind größer als Du, bei denen Du z.B. beim Marketingbudget nicht mithalten kannst?
    Auf welchen Plattformen verkaufen Deine Wettbewerber?
    Welche Produkte bieten Deine Wettbwerber an?
    Wie ist das Branding Deiner Wettbewerber?
    Wie ist der Social Media Auftritt Deiner Wettbewerber?
  • Die Technologie
    Wie gehst Du mit strengeren Datenschutzverordnungen um?
  • Das Soziale Umfeld
    Was passiert, wenn sich der Geschmack Deiner Kunden ändert?
    Ist es Kosteneffizient und hat es eine hochwertige Qualität?
  • Umwelt
    Bist Du auf politische Restriktionen zum Umweltschutz vorbereitet?
    Wie würden sich entsprechende Gesetzt auf Dein Unternehmen auswirken?
    Handelst Du heute schon umweltfreundlich?
  • Die Wirtschaft
    Wie bist Du vorbereitet, wenn die Steuer erhöht wird?
    Kannst Du international expandieren?

Das könnte Dir auch gefallen

Cross_Artikelnummer_Generator_Sellcademy

ARTIKELNUMMER-GENERATOR

✔ Mit nur wenigen Klicks systematische Artikelnummern erstellen
✔ Inkl. Erstellung von SKUs
✔ 6 individuelle Parameter
✔ Ausführliche Anleitung zur Nutzung enthalten
✔ Direkt online im Google Spreadsheet nutzen

Jetzt downloaden